Zur sommerlichen Bläsermusik am 15. Juni waren zahlreiche Menschen in die Altstadtkirche gekommen.
Der Bläserkreis eröffnete das Konzert mit einem schwungvollen Renaissance-Tanz. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Dietrich Schüttler folgte ein Programmteil mit Barockmusik, wobei die doppelchörige Motette „Gott ist unsre Zuversicht“ von Johann Pachelbel mit zwei räumlich getrennt aufgestellten Teilchören den Höhepunkt bildete.
Internationales Flair kam im Mittelteil mit drei Bearbeitungen traditioneller amerikanischer Songs auf. Außerdem spielte der Bläserkreis romantische Musik wie Bruckners bekanntes „Locus iste“ und „Adoration“ von Florence B. Price, der ersten afroamerikanischen Komponistin, deren Werke von Orchestern gespielt wurden.
Als zusätzlicher Farbtupfer sang Kantorin Annemarie Sirrenberg, begleitet von Marianne Orendi an Orgel und Klavier, Arien von Heinrich Schütz, Henry Purcell und Antonin Dvorak.
Das Konzert endete mit modernen Bläserstücken, u.a. Bearbeitungen vom „Kleinen grünen Kaktus“ der Comedien Harmonists und dem berühmten „Halleluja“ von Leonard Cohen, beides aus der Feder von Gerlinde Rentrop, Mitglied des Bläserkreises.
Den Abschluss bildete das Lied „Bist zu uns wie ein Vater“, was die Gemeinde, begleitet vom Bläserkreis, kräftig mitsang.
Zum Dank gab es großzügigen Applaus und Blumen für die Mitwirkenden.