
Chorprojekt Fauré-Requiem
herzliche Einladung zum Mitsingen!
Am 25. und 26. Oktober sowie 8. November 2025 werden die Kantoreien Bergneustadt, Waldbröl und Marienberghausen gemeinsam mit Solisten und dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln bzw. Orgelbegleitung in drei Konzerten u.a. Gabriel Faurés Requiem (Totenmesse) aufführen.
Im Gegensatz zu anderen Requiem-Kompositionen verzichtete Fauré in seinem 1889 geschriebenen Werk auf eine allzu dramatische Darstellung des „Dies Irae“ (Tag des Zornes) und fügte am Ende einen Satz mit dem Text „In Paradisum“ – der üblicherweise zur Grablegung gesungen wird – ein. So zeichnet das Requiem ein eher sanftes, friedliches Bild des Todes.
Durch die Instrumentierung mit überwiegend tiefen Streichern, Harfe, Orgel und wenigen Bläsern, vielen homophonen Chorstellen mit geteilten Bässen, eingängigen Melodien und einer äußerst kreativen, changierenden Harmonik gelang Fauré ein Musikstück von geradezu überirdischer Schönheit. Es zählt zu seinen bekanntesten Werken hier in Deutschland.
Im Konzert in Waldbröl wird außerdem J. S. Bachs Kantate „Die Elenden sollen essen“ musiziert, in Bergneustadt und Marienberghausen erklingen zusätzlich Brahms „Ernste Gesänge“ für Solobariton und Orgel.
Wenn Sie bereits Chorerfahrung bzw. eine gewisse musikalische Vorbildung haben (idealerweise Notenkenntnisse), sind Sie herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen – die Proben starten im März!
Den Probenplan finden Sie unter diesem Text.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Kantorin Dr. Annemarie Sirrenberg, annemarie.sirrenberg@ekir.de oder 02261/9941591.
Probenplan
Konzerte mit Gabriel Fauré: Requiem op. 48 und Bachkantate BWV 75 „Die Elenden sollen essen“ bzw. Brahms „Ernste Gesänge“ für Baritonsolo und Orgel
Proben, wenn nicht anders angegeben, immer montags, 19.30 – 21 Uhr im Altstadtgemeindehaus Bergneustadt. Zusätzlich wird es Vorproben für einzelne Stimmen nach Absprache geben.
März: 17., 24. und 31.
April: 28.
Mai: 5., 12., 19. und 26.
Sa., 24.05., 9.30 – 12.30 Uhr, Bergneustadt, Altstadtgemeindehaus: Probe mit Kaffeepause
Juni: 2., 16., 23. und 30.
Juli: 7., 19 Uhr, Röttgers Garten: Sommerfest, anschließend Sommerpause bis einschließlich 11. August
August: 18. und 25.
September: 1., 8., 15., 22. und 29.
Sa., 27.09., 9.30 – 12.30 Uhr, Waldbröl, Gemeindehaus: Probe mit Kaffeepause
Oktober: 6., 13. und 20.
Fr., 24.10., ev. Kirche Waldbröl: voraussichtlich 18 Uhr, Hauptprobe
Sa., 25.10., ev. Kirche Waldbröl: 16 Uhr Anspielprobe, 18 Uhr Konzert mit Bach und Fauré
So., 26.10., katholische Kirche St. Stephanus, Bergneustadt, 15 Uhr Anspielprobe, 17 Uhr Konzert mit Brahms und Fauré
November:
Fr. 7.11., 19 Uhr, ev. Kirche Marienberghausen: Generalprobe
Sa., 8.11., 18 Uhr, ev. Kirche Marienberghausen: Konzert mit Brahms und Fauré (in Orgelfassung)
Alternativ ist es möglich, an den Proben der Kantoreien Waldbröl oder Marienberghausen teilzunehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Kantorin Dr. Annemarie Sirrenberg, annemarie.sirrenberg@ekir.de, oder 02261/9941591.